Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ich täte es

  • 1 ich täte das um alles in der Welt nicht

    мест.
    общ. я бы ни за что на свете не сделал этого, я ни за что на свете не сделал бы этого

    Универсальный немецко-русский словарь > ich täte das um alles in der Welt nicht

  • 2 ich wüsste nicht, was ich lieber täte

    no hay nada que me gustaría más

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > ich wüsste nicht, was ich lieber täte

  • 3 das täte ich für mein Leben gern

    Универсальный немецко-русский словарь > das täte ich für mein Leben gern

  • 4 Wenn ich ihn jetzt sehen täte, ...

    (ugs. bes.: südd.)
    If I saw him now,...

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Wenn ich ihn jetzt sehen täte, ...

  • 5 tun

    vt
    1. tun утративший значение действия, занятия в специфических конструкциях: nichts tun als (.Infinitiv) только и знать, что... Er tut nichts als arbeiten [schlafen, meckern, nörgeln, schimpfen...] es nicht unter (1000 DM) tun запросить [хотеть получить] не меньше (1000 марок), was tust du hier? что ты здесь делаешь?, зачем ты здесь?, что тебе здесь надо? was tut denn die tote Fliege in meiner Suppe? как попала дохлая муха в мой суп? was tut's? ну и что?, в чём дело? das tut nichts ничего
    это не имеет значения, не играет никакой роли. "Habe ich Sie gestört?" — "Tut nichts." es tut auch (noch) годится, пойдёт, достаточно. Margarine tut es auch (ist dafür ebenso wie Butter geeignet). II Sahne wäre besser, aber Milch tut es auch.
    Das billigere Papier tut es auch.
    Die Schuhe tun es noch einen Winter.
    Worte allein tun es nicht, mit jmdm./etw. nichts zu tun haben не иметь отношения к кому/чему-л. Ich habe mit Herrn Müller nichts zu tun. Ich kenne ihn kaum.
    2. поместить, положить, поставить что-л. (во что-л.), отправить кого-л. (куда-л.). Wohin hast du die Schere getan?
    Wohin soll ich das tun?
    Ich will noch Salz an das Essen tun.
    Alles an seinen Platz tun!
    Wir müssen die Möbel einstweilen auf den Boden tun.
    Ich möchte Geld auf die Sparkasse tun.
    Wir tun unsere Kleine jetzt in den Kindergarten.
    Die jüngste tun wir solange zur Oma.
    Sie wollen ihren Sohn auf eine andere Schule tun.
    3.
    a) freundlich [geheimnisvoll, fremd, empfindlich, stolz usw.] tun вести себя, проявить себя дружески [таинственно и т.д.]. Warum tut er heute so fremd?
    Tu doch nicht so!
    Wenn ich sie sehe, tut sie immer sehr freundlich.
    б) etw. tut gut что-л. производит хорошее впечатление. Diese Stadt [Gaststätte, Ausstellung] tut gut.
    4.: (so) tun, als ob [als wenn, als sei]... вести себя, делать так, как если бы... Sie tat so, als ob sie krank wäre.
    Tu bitte ganz (so), als ob du hier zu Hause wärest!
    5.: mit jmdm. zu tun bekommen иметь дело с кем-л. Wenn Herr Müller noch einmal etwas Schlechtes über meine Familie sagt, dann kriegt er es aber mit mir zu tun!
    6.: es nicht anders tun не уметь делать иначе. An seine altmodischen Sitten werden Sie sich gewöhnen müssen. Der Alte tut's nun mal nicht anders.
    7.: unter dem tut er's nicht иначе он не может. Er lädt selten ein, aber wenn, dann muß es das Allerbeste sein. Unter dem tut er's nicht.
    Für die Reparatur nimmt er 150 DM. Unter dem tut er es nicht.
    8. meppum. огран. в роли вспомогательного глагола подчёркивает действие, выраженное инфинитивом: Ich tue es nicht wegkriegen.
    Und tun tut keiner was.
    Wissen tue ich das schon.
    Kochen tat sie nie, das tat ihr Mann.
    Ich tue jetzt noch eben spülen und dann komme ich.
    Kaufen tue ich das nicht.
    Gesehen habe ich sie schon, aber kennen tue ich sie nicht.
    9. в конъюнктиве (замена würden): Das täte [würde] mich schon interessieren.
    Ich täte [würde] ja kommen, aber du hast ja keine Zeit für mich.
    10. w происходить, твориться. Ich will mal sehen, was sich dort tut [ob sich dort etwas tut].
    Hinter dem Vorgang tut sich schon etwas. Es wird bald losgehen.
    Es tut sich nichts in dieser Sache.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > tun

  • 6 rasend

    I Part. Präs. rasen
    II Adj.
    1. rasender Durst raging thirst; rasender Hunger ravenous hunger; einen rasenden Hunger haben be ravenous; rasende Schmerzen searing ( oder raging) pain; rasende Kopfschmerzen a splitting ( oder raging) headache; rasende Wut violent rage; rasender Applaus thunderous applause; rasend werden go mad; er macht mich noch rasend umg. he’s driving me spare (Am. nuts)
    2. Geschwindigkeit: nur attr. breakneck, terrific; in rasender Fahrt at breakneck speed
    II Adv. umg.: rasend verliebt madly in love, besotted; er spielt rasend gern Backgammon he loves backgammon, he’s mad ( oder wild) about backgammon; ( ich täte es) rasend gern, aber... I’d really love to, but...; rasend ( viel) zu tun haben be incredibly busy
    * * *
    rattling; rabid; furious
    * * *
    ra|send
    1. adj
    1) (= enorm) terrific; Eile terrific, tearing; Durst raging, terrific; Beifall wild, rapturous; Eifersucht burning; Schmerz excruciating, terrific

    rásende Kopfschmerzen — a splitting headache

    2) (= wütend) furious, livid, raging

    jdn rásend machen — to make sb furious or livid or wild (inf)

    er macht mich noch rásend — he'll drive me crazy (inf)

    ich könnte rásend werden — I could scream

    2. adv (inf)
    terrifically, enormously; schnell incredibly; wehtun, sich beeilen, applaudieren like mad (inf) or crazy (inf); lieben, verliebt, eifersüchtig sein madly (inf)

    rásend viel Geld — heaps or pots of money (inf)

    rásend gern! — I'd simply love to!

    * * *
    1) (very angry: She was furious with him about it.) furious
    2) (fast; lively: The car travelled at a rattling pace.) rattling
    3) (violent; extreme: raging toothache; a raging storm.) raging
    4) (very angry.) wild
    * * *
    ra·send
    I. adj
    1. (äußerst schnell) breakneck, tremendous
    2. (wütend) furious
    eine \rasende Menge/ein \rasender Mob an angry crowd/mob
    \rasend sein vor etw dat to be mad [or beside oneself] with sth
    \rasend vor Wut to be beside oneself with rage
    jd könnte \rasend werden, wenn... sb could scream when...
    jdn \rasend machen [mit etw dat] to drive sb mad [with sth]
    3. (furchtbar) terrible
    \rasender Durst raging thirst
    \rasende Eifersucht a mad fit of jealousy
    ein \rasender Schmerz an excruciating pain
    eine \rasende Wut a blind [or violent] rage
    4. (tobend) thunderous
    \rasender Beifall thunderous applause
    II. adv (fam) very
    ich würde das \rasend gern tun I'd be very [or more than] happy [or love] to do it
    * * *
    1.
    1)

    in rasender Fahrtat breakneck speed

    2) (tobend) raging; (wie wahnsinnig) raving; (verrückt) mad

    [vor Wut usw.] rasend werden — be beside oneself [with rage etc.]

    3) (heftig) violent <jealousy, rage, pain>; tumultuous < applause>
    2.
    adverbial (ugs.) incredibly (coll.) < fast, funny, expensive>; insanely < jealous>
    * * *
    A. ppr rasen
    B. adj
    1.
    rasender Durst raging thirst;
    rasender Hunger ravenous hunger;
    rasende Schmerzen searing ( oder raging) pain;
    rasende Kopfschmerzen a splitting ( oder raging) headache;
    rasende Wut violent rage;
    rasender Applaus thunderous applause;
    rasend werden go mad;
    er macht mich noch rasend umg he’s driving me spare (US nuts)
    2. Geschwindigkeit: nur attr breakneck, terrific;
    in rasender Fahrt at breakneck speed
    B. adv umg:
    rasend verliebt madly in love, besotted;
    er spielt rasend gern Backgammon he loves backgammon, he’s mad ( oder wild) about backgammon;
    (ich täte es) rasend gern, aber I’d really love to, but …;
    rasend (viel) zu tun haben be incredibly busy
    * * *
    1.
    1)
    2) (tobend) raging; (wie wahnsinnig) raving; (verrückt) mad

    [vor Wut usw.] rasend werden — be beside oneself [with rage etc.]

    3) (heftig) violent <jealousy, rage, pain>; tumultuous < applause>
    2.
    adverbial (ugs.) incredibly (coll.) <fast, funny, expensive>; insanely < jealous>
    * * *
    adj.
    raging adj.
    raving adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rasend

  • 7 see

    1. transitive verb,

    let somebody see something — (show) jemandem etwas zeigen

    let me seelass mich mal sehen

    I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    I'll believe it when I see itdas will ich erst mal sehen

    they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist

    can you see that house over there?siehst du das Haus da drüben?

    be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)

    see the light(fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)

    I saw the light(I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)

    I must be seeing things(joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    2) (watch) sehen

    let's see a filmsehen wir uns (Dat.) einen Film an!

    3) (meet [with]) sehen; treffen; (meet socially) zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    see you!(coll.)

    [I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also academic.ru/43656/long">long I 1. 3)

    4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangen

    the doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten

    whom would you like to see?wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?

    5) (discern mentally) sehen

    I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist

    I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]

    I saw that it was a mistakemir war klar, dass es ein Fehler war

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden

    I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    6) (consider) sehen

    let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann

    7) (foresee) sehen

    I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde

    I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird

    8) (find out) feststellen; (by looking) nachsehen

    see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)

    9) (take view of) sehen; betrachten

    try to see it my wayversuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen

    10) (learn) sehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    11) (make sure)

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12) usu. in imper. (look at) einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) (experience, be witness of) erleben

    now I've seen everything!(iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!

    we shall see — wir werden [ja/schon] sehen

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) (imagine) sich (Dat.) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) (contemplate) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) (escort) begleiten, bringen (to [bis] zu)
    17) (consent willingly to) einsehen

    not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut

    2. intransitive verb,
    saw, seen

    see redrotsehen (ugs.)

    2) (make sure) nachsehen
    3) (reflect) überlegen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)

    4)

    I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    as far as I can seesoweit ich das od. es beurteilen kann

    Phrasal Verbs:
    - see about
    - see into
    - see off
    - see out
    - see over
    - see through
    - see to
    * * *
    I [si:] past tense - saw; verb
    1) (to have the power of sight: After six years of blindness, he found he could see.) sehen
    2) (to be aware of by means of the eye: I can see her in the garden.) sehen
    3) (to look at: Did you see that play on television?) sehen
    4) (to have a picture in the mind: I see many difficulties ahead.) sehen
    5) (to understand: She didn't see the point of the joke.) verstehen
    6) (to investigate: Leave this here and I'll see what I can do for you.) sehen
    7) (to meet: I'll see you at the usual time.) sehen
    8) (to accompany: I'll see you home.) begleiten
    - see about
    - seeing that
    - see off
    - see out
    - see through
    - see to
    - I
    - we will see
    II [si:] noun
    (the district over which a bishop or archbishop has authority.) das (Erz)Bistum
    * * *
    see1
    <saw, seen>
    [si:]
    1. (perceive with eyes)
    to \see sb/sth jdn/etw sehen
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel
    there's nothing to \see (after accident) hier gibt's nichts zu sehen!
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht]
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat
    I can't believe what I'm \seeing — is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen
    can you \see where... siehst du, wo...
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    2. (watch as a spectator)
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert
    to \see sb in a film/in a play/on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    3. (visit place)
    to \see sth famous building, place etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; (discern mentally) etw erkennen
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht
    \see what I mean? siehst du?
    to \see sth etw sehen
    as I \see it... so wie ich das sehe...
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin
    this is how I \see it so sehe ich die Sache
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen
    to \see things differently die Dinge anders sehen
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6. (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen
    I \see [that]... wie ich sehe,...
    I'll \see what I can do/who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen; (by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen]
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht
    I'll \see you around bis dann!
    \see you! [or BRIT be \seeing you!] ( fam) bis bald! fam
    \see you later! ( fam: when meeting again later) bis später!; (goodbye) tschüss! fam
    \see you on Monday bis Montag!
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen; (talk to) jdn sprechen; (receive) jdn empfangen
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!
    Mr Miller can't \see you now Herr Miller ist im Moment nicht zu sprechen
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei
    to \see a doctor/a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen geh
    9. (have relationship with)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein fam
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    to \see sth sich dat etw vorstellen
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre
    to \see it coming es kommen sehen
    11. (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben
    1997 saw a slackening off in the growth of the economy 1997 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums
    he won't \see 50 again er ist gut über 50
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...
    to \see life das Leben kennenlernen
    to live to \see sth etw erleben
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    12. (accompany)
    to \see sb jdn begleiten
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen
    to \see sb to the door [or out] /home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o geh begleiten]
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    13. (inspect)
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen
    let me \see that lass mich das mal sehen
    14. in imperative (refer to)
    \see... siehe...
    \see below/page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/sth etw in jdm/etw sehen
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    16. (ensure)
    to \see sb right BRIT, AUS ( fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; (pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17. (view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen
    18. (in poker)
    to \see sb:
    I'll \see you ich halte
    19.
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! fam
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke fam
    if... you won't \see the dust of him/her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts sl
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasenspitze [reicht] fam
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben fam
    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sb [endlich] jdn los sein fam
    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sth endlich etw überstanden haben
    sb \sees the light (understand) jdm geht ein Licht auf fam; (become enlightened) jdm gehen die Augen auf fam; (be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] geh
    to \see the light of day (first appear) das Licht der Welt erblicken geh o hum
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht euph hum fam
    to \see stars Sterne sehen fam
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun
    to not \see the wood [or AM the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen hum
    1. (use eyes) sehen
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2. (look) sehen
    let me \see! lass mich mal sehen!
    \see for yourself! sieh doch selbst!; (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?
    there, \see, Grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3. (understand, realize)
    ... — oh, I \see!... — aha!
    I \see ich verstehe
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? fam
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert
    \see?! siehst du?!
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5. (find out) nachsehen, ÖSTERR, SCHWEIZ a. nachschauen; (in the future) herausfinden
    wait and \see abwarten und Tee trinken fam
    well, we'll \see schau ma mal! fam
    let me \see lass' mich mal überlegen
    you'll \see du wirst schon sehen!
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    6.
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd]
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun
    to \see red rotsehen fam
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben fam
    see2
    [si:]
    n (of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; (Catholic) [Erz]diözese f
    the Holy S\see der Heilige Stuhl
    * * *
    see1 [siː] prät saw [sɔː], pperf seen [siːn]
    A v/t
    1. sehen:
    see page 15 siehe Seite 15;
    as I see it fig wie ich es sehe, in meinen Augen, meiner Meinung nach;
    I see things otherwise fig ich sehe oder betrachte die Dinge anders;
    I cannot see myself doing it fig ich kann mir nicht vorstellen, dass ich es tue;
    I cannot see my way to doing it ich weiß nicht, wie ich es anstellen soll;
    I see myself obliged to go ich sehe mich gezwungen zu gehen;
    I wonder what he sees in her ich möchte wissen, was er an ihr findet;
    let us see what can be done wir wollen sehen, was sich machen lässt;
    little was seen of the attack SPORT vom Angriff war nur wenig zu sehen (siehe weitere Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven etc)
    2. (ab)sehen, erkennen:
    see danger ahead Gefahr auf sich zukommen sehen
    3. entnehmen, ersehen ( beide:
    from aus der Zeitung etc)
    4. (ein)sehen:
    I do not see what he means ich verstehe nicht, was er meint;
    I don’t see the importance of it ich verstehe nicht, was daran so wichtig sein soll;
    I don’t see the use of it ich weiß nicht, wozu das gut sein soll; joke A 2
    5. (sich) etwas ansehen, besuchen: worth1 A 2
    6. herausfinden:
    see who it is sieh nach, wer es ist
    7. dafür sorgen(, dass):
    see (to it) that it is done sorge dafür oder sieh zu, dass es geschieht;
    see justice done to sb dafür sorgen, dass jemandem Gerechtigkeit widerfährt
    8. a) besuchen
    b) sich treffen mit:
    they have been seeing a lot of each other lately sie sind in letzter Zeit oft zusammen;
    he has been seeing her for two years er geht schon seit zwei Jahren mit ihr umg
    9. aufsuchen, konsultieren ( beide:
    about wegen), sprechen ( on business geschäftlich), US umg (mal) mit jemandem reden (um ihn zu beeinflussen):
    10. empfangen:
    11. begleiten, geleiten:
    see sb home jemanden heimbegleiten, jemanden nach Hause bringen;
    see sb to bed jemanden zu Bett bringen;
    see sb to the station jemanden zum Bahnhof bringen oder begleiten;
    see sb across the street jemanden über die Straße bringen; see off 1, see out 1
    12. sehen, erleben:
    live to see erleben;
    see action MIL im Einsatz sein, Kämpfe mitmachen;
    he has seen better days er hat schon bessere Tage gesehen
    13. besonders Poker: mithalten mit
    B v/i
    1. sehen:
    she doesn’t see very well with her left eye sie sieht nicht sehr gut auf dem linken Auge;
    we haven’t seen much of him lately wir haben ihn in letzter Zeit nicht allzu oft gesehen;
    you’ll see du wirst schon sehen
    2. einsehen, verstehen:
    I see! (ich) verstehe!, aha!, ach so!;
    (you) see, … weißt du oder wissen Sie, …;
    (you) see? umg verstehst du?;
    as far as I can see soviel ich sehen kann
    3. nachsehen:
    go and see (for) yourself!
    4. überlegen:
    let me see! warte(n Sie) mal!, lass mich überlegen!;
    we’ll see wir werden sehen, mal sehen oder abwarten
    see2 [siː] s REL
    1. (Erz)Bischofssitz m, (erz)bischöflicher Stuhl:
    Apostolic ( oder Holy) See (der) Apostolische oder Heilige Stuhl
    2. (Erz)Bistum n:
    3. obs ( besonders Thron)Sitz m
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    v. abk
    1. MATH vector
    3. verb
    5. JUR SPORT versus, against
    6. very
    7. vide, see
    9. ELEK volt ( volts pl) V
    10. ELEK voltage
    11. volume
    * * *
    1. transitive verb,

    let somebody see something (show) jemandem etwas zeigen

    I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist

    be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)

    see the light(fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)

    I saw the light(I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)

    I must be seeing things(joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    2) (watch) sehen

    let's see a filmsehen wir uns (Dat.) einen Film an!

    3) (meet [with]) sehen; treffen; (meet socially) zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    see you!(coll.)

    [I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also long I 1. 3)

    4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangen

    the doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten

    whom would you like to see? — wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?

    I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist

    I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]

    I saw that it was a mistake — mir war klar, dass es ein Fehler war

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden

    I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    6) (consider) sehen

    let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann

    7) (foresee) sehen

    I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde

    I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird

    8) (find out) feststellen; (by looking) nachsehen

    see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)

    9) (take view of) sehen; betrachten
    10) (learn) sehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12) usu. in imper. (look at) einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) (experience, be witness of) erleben

    now I've seen everything!(iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!

    we shall see — wir werden [ja/schon] sehen

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) (imagine) sich (Dat.) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) (contemplate) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) (escort) begleiten, bringen (to [bis] zu)

    not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut

    2. intransitive verb,
    saw, seen

    see redrotsehen (ugs.)

    2) (make sure) nachsehen
    3) (reflect) überlegen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)

    4)

    I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    as far as I can seesoweit ich das od. es beurteilen kann

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: saw, seen)
    = anzeigen v.
    sehen v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen)
    zusehen v.

    English-german dictionary > see

  • 8 see

    1. see <saw, seen> [si:] vt
    to \see sb/ sth jdn/etw sehen;
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen;
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?;
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst;
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel;
    there's nothing to \see ( after accident) hier gibt's nichts zu sehen!;
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist;
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht];
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe;
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut;
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen;
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat;
    I can't believe what I'm \seeing - is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?;
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht;
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen;
    can you \see where... siehst du, wo...;
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen;
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen;
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert;
    to \see sb in a film/ in a play/ on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    to \see sth famous building, place etw ansehen;
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen;
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; ( discern mentally) etw erkennen;
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst;
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...;
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...;
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte;
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?;
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...;
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist;
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt;
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll;
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht;
    \see what I mean? siehst du?
    5) ( consider)
    to \see sth etw sehen;
    as I \see it... so wie ich das sehe...;
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen;
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin;
    this is how I \see it so sehe ich die Sache;
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so;
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen;
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen;
    to \see things differently die Dinge anders sehen;
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen;
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6) (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen;
    I \see [that]... wie ich sehe,...;
    I'll \see what I can do/ who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist;
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann;
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen;
    ( by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen];
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden;
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen;
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten;
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen;
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht;
    I'll \see you around bis dann!;
    \see you! [or ( Brit) be \seeing you!] ( fam) bis bald! ( fam)
    \see you later! (fam: when meeting again later) bis später!;
    ( goodbye) tschüs! ( fam)
    \see you on Monday bis Montag!;
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen;
    ( talk to) jdn sprechen;
    ( receive) jdn empfangen;
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!;
    Mr Miller can't \see you now Mr Miller ist im Moment nicht zu sprechen;
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei;
    to \see a doctor/ a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen ( geh)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein ( fam)
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund;
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    10) (envisage, foresee)
    to \see sth sich dat etw vorstellen;
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen;
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt;
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?;
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...;
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre;
    to \see it coming es kommen sehen
    11) (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben;
    2004 saw a slackening off in the growth of the economy 2004 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums;
    he won't \see 50 again er ist gut über 50;
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr;
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!;
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!;
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut;
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde;
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden;
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...;
    to \see life das Leben kennen lernen;
    to live to \see sth etw erleben;
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    to \see sb jdn begleiten;
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen;
    to \see sb to the door [or out] / home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o ( geh) begleiten];
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen;
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen;
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen;
    let me \see that lass mich das mal sehen
    \see... siehe...;
    \see below/ page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/ sth etw in jdm/etw sehen;
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    to \see sb right (Brit, Aus) (fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; ( pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt;
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert;
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17) ( view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen
    to \see sb;
    I'll \see you ich halte
    PHRASES:
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! ( fam)
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben;
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke ( fam)
    if... you won't \see the dust of him/ her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts (sl)
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/ her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasespitze [reicht] ( fam)
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben ( fam)
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!;
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sb [endlich] jdn los sein ( fam)
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sth endlich etw überstanden haben;
    sb \sees the light ( understand) jdm geht ein Licht auf ( fam) ( become enlightened) jdm gehen die Augen auf ( fam) ( be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] ( geh)
    to \see the light of day ( first appear) das Licht der Welt erblicken ( geh) ( o hum)
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht (euph, hum) ( fam)
    to \see stars Sterne sehen ( fam)
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben;
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun;
    to not \see the wood [or (Am) the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen ( hum) vi
    1) ( use eyes) sehen;
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen;
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!;
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2) ( look) sehen;
    let me \see! lass mich mal sehen!;
    \see for yourself! sieh doch selbst!;
    (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?;
    there, \see, grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3) (understand, realize)
    ... - oh, I \see!... - aha!;
    I \see ich verstehe;
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!;
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? ( fam)
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...;
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert;
    \see?! siehst du?!;
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...;
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...;
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    4) (dated: as protest)
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5) ( find out) nachsehen;
    ( in the future) herausfinden;
    wait and \see abwarten und Tee trinken ( fam)
    well, we'll \see schau ma mal! ( fam)
    let me \see lass mich mal überlegen;
    you'll \see du wirst schon sehen!;
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    PHRASES:
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd];
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun;
    to \see red rotsehen ( fam)
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben ( fam)
    1. see [si:] n
    ( of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; ( Catholic) [Erz]diözese f;
    the Holy S\see der Heilige Stuhl

    English-German students dictionary > see

  • 9 letzt:

    1. das wäre [ist] das letzte (, was ich täte) ещё чего не хватало
    не хватало ещё (.чтобы я что-л. сделал). Ich soll mich bei ihm entschuldigen? Das wäre das letzte, was ich täte.
    2. etw./jmd. ist das Letzte верх всего (плохого), дальше некуда. Was er auf der Bühne fertiggebracht hat, ist wirklich das Letzte. Alle waren enttäuscht.
    Diese Frau ist das Letzte. Unmöglich!
    So eine Tanzmusik ist doch das Letzte. Daß man es wagt, uns so was anzubieten, ist direkt eine Unverschämtheit.
    3. den Letzten beißen die Hunde опоздавший пеняет на себя.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > letzt:

  • 10 um

    1. prp (A)
    die Truppen lagerten sich um die Stadt — войска расположились вокруг города
    eine Reise um die Weltпутешествие вокруг света
    um den Kranken sein — не отходить от больного, ухаживать за больным
    sie trug einen Gürtel um die Hüften — её талию охватывал пояс
    du kannst dir nicht vorstellen, wie mir ums Herz war! — ты не можешь себе представить, что было у меня на сердце( как было у меня на душе)
    die Krankheit greift um sich — болезнь распространяется
    das Gespräch drehte sich um die jüngsten Ereignisse — разговор вращался вокруг последних ( новейших) событий
    um fünf Uhr — в пять часов
    um diese Zeit — в это время; к этому времени
    um welche Zeit können Sie kommen? — в какое время вы можете прийти?
    das Gemälde stammt aus der Zeit um 1600 — картина была написана примерно в 1600 году
    um Ostern — около пасхи, примерно на пасху
    um ein Jahr kehrt er zurückуст. через год он вернётся
    um ein paar Tage sollst du alles wissenуст. через несколько дней ты всё узнаешь
    das habe ich um zehn Mark gekauft — уст. я купил это за десять марок
    um Lohn arbeitenработать за плату
    um keinen Preis — ни за что, ни за какие деньги
    es geht um alles ( ums Ganze)перен. на карту поставлено всё
    um Geld spielenиграть на деньги
    4) употр. при сравнении, указывая на количественное различие на, в
    er ist um fünf Jahre jünger als ich — он на пять лет моложе меня
    um zehn Mark teurerна десять марок дороже
    um die Hälfte mehr ( weniger) — на половину больше ( меньше)
    um einen Zentimeter kleiner — на один сантиметр меньше
    um eine Kleinigkeit kürzer ( länger) — чуточку короче( длиннее)
    er überragt ihn um Haupteslängeон выше его на голову
    um vieles, um ein Vielfaches, um ein Mehrfaches — во много раз, намного
    um das Doppelte — в два раза, вдвое
    um das Dreifache — в три раза, втрое
    um ein bedeutendes, um ein beträchtliches, um ein erkleckliches — значительно, очень
    die Mutter ängstigt sich um ihnмать боится за него, мать беспокоится о нём
    um den Verlust klagen — сожалеть об утрате, оплакивать потерю
    um Hilfe rufenзвать на помощь
    es handelt sich um... — речь идёт о..., дело идёт о...
    es ist um ihn geschehen — он погиб, он пропал
    es ist eine schöne Sache um ein gutes Gedächtnisочень приятно иметь хорошую память
    6) указывает на смену, следование друг за другом во времени за
    Tag um Tagдень за днём, один день за другим
    ein(en) Tag um den anderen, einen um den andern Tag — через день; каждый второй день
    ein Jahr ums andere — через год; каждый второй год
    j-n um sein Geld betrügenлишить кого-л. обманом ( обманным путём) денег
    j-n um sein Vermögen bringenлишить кого-л. состояния
    du kommst um die hundert Mark — ты потеряешь сто марок
    beide waren ungefähr gleichen Alters, so um die fünfzig — оба были приблизительно одного возраста, так около пятидесяти
    - um... herum - um... willen
    2. adv
    2)
    3. (cj с inf с zu)
    чтобы, с целью
    er nahm die Feder, um einen Brief zu schreibenон взял перо, чтобы написать письмо
    er kommt, um uns zu helfen — он придёт, чтобы нам помочь
    um Ihnen zu beweisen, daß... — чтобы вам доказать, что...
    um die Wahrheit zu gestehen... — по правде сказать...
    um mich kurz zu fassen... — короче говоря...
    um so mehr ( eher) als (австр. umsomehr, umso mehr), при отрицании um so weniger als (австр. umsoweniger, umso weniger) — тем более что
    ich bin überrascht und erfreut, um so mehr ( eher), als ich dich nicht erwartet habe — я удивлён и обрадован, тем более что я не ожидал тебя
    ich war gar nicht erfreut, um so weniger, als ich ihn so spät nicht erwartet habe — я вовсе не был обрадован его визиту, тем более что не ожидал его в такое позднее время

    БНРС > um

  • 11 um

    um l prp (A) ука́зывает на движе́ние и́ли расположе́ние вокру́г чего́-л. вокру́г, о́коло
    die Erde dreht eich um die Sonne Земля́ враща́ется вокру́г Со́лнца
    die Truppen lagerten sich um die Stadt войска́ расположи́лись вокру́г города́
    um den Tisch sitzen сиде́ть вокру́г стола́
    eine Reise um die Welt путеше́ствие вокру́г све́та
    um die Ecke gehen [biegen] идти́ [повора́чивать] за у́гол
    er wohnt gleich um die Ecke он живё́т сра́зу же за угло́м
    um den Kranken sein не отходи́ть от больно́го, уха́живать за больны́м
    er hat stets j-n um sich о́коло него́ всегда́ кто-то есть
    er band ein Tuch um den Hals он повяза́л ше́ю платко́м
    sie trug einen Gürtel um die Hüften её́ та́лию охва́тывал по́яс
    j-m um den Hals fallen бро́ситься кому́-л. на ше́ю
    du kannst dir nicht vorstellen, wie mir ums Herz war! ты не мо́жешь себе́ предста́вить, что бы́ло у меня́ на се́рдце [как бы́ло у меня́ на душе́]
    die Krankheit greift um sich боле́знь распространя́ется
    das Gespräch drehte sich um die jungsten Ereignisse разгово́р враща́лся вокру́г после́дних [нове́йших] собы́тий
    um l prp (A) ука́зывает на вре́мя: в, че́рез, о́коло
    um fünf Uhr в пять часо́в
    um Mitternacht в по́лночь; о́коло полу́ночи
    um Mittag в по́лдень; о́коло полу́дня
    um diese Zeit в э́то вре́мя; к э́тому вре́мени
    um welche Zeit können Sie kommen? в како́е вре́мя вы мо́жете прийти́?
    das Gemälde stammt aus der Zeit um 1600 карти́на бы́ла напи́сана приме́рно в 1600 году́
    um Ostern о́коло па́схи; приме́рно на па́сху
    um ein Jahr kehrt er zurück уст. че́рез год он вернё́тся
    um ein paar Tage sollst du alles wissen уст. че́рез не́сколько дней ты всё узна́ешь
    um l prp (A) ука́зывает на обме́н, це́ну, вознагражде́ние на, за
    das habe ich um zehn Mark gekauft уст. я купи́л э́то за де́сять ма́рок
    una Lohn urbeiten рабо́тать за пла́ту
    die Ware um jeden Preis verkaufen прода́ть това́р за любу́ю це́ну
    um jeden Preis muß ich dahinterkommen я до́лжен разузна́ть [вы́пытать] э́то любо́й цено́й
    um keinen Preis ни за что, ни за каки́е де́ньги
    ich täte das um alles in der Welt nicht я ни за что на све́те не сде́лал бы э́того
    es gebt um alles [ums Ganze] перен. на ка́рту поста́влено всё
    um nichts und wieder nichts ни за что ни про что
    um Geld spielen игра́ть на де́ньги
    wir laufen um ale Wette мы бежи́м наперегонки́
    um l prp (A) употр. при сравне́нии, ука́зывая на коли́чественное разли́чие на, в
    er ist um fünf Jahre jünger als ich он на пять лет моло́же меня́
    um zehn Mark teurer на де́сять ма́рок доро́же
    um die Hälfte mehr [weniger] на полови́ну бо́льше [ме́ньше]
    um einen Zentimeter kleiner на оди́н сантиме́тр ме́ньше
    um eine Kleinigkeit kürzer [länger] чу́точку коро́че [длинне́е]
    er überragt ihn um Haupteslänge он вы́ше его́ на го́лову
    um vieles, um ein Vielfaches, um ein Mehrfaches во мно́го раз, намно́го
    um das Doppelte в два ра́за, вдво́е
    um das Dreifache в три ра́за, втро́е
    um ein bedeutendes, um ein beträchtilches, um ein erkleckliches значи́тельно, о́чень
    um nichts ниско́лько, ничу́ть
    um so besser тем лу́чше
    um so größer тем бо́льше
    um so menr тем бо́лее
    um so weniger тем ме́нее
    um l prp (A) ука́зывает на предме́т и́ли лицо́, в отноше́нии кото́рых соверша́ется како́е-л. де́йствие о, об, за
    er bekümmert sich um die Schule он забо́тится о шко́ле
    die Mutter ängstigt sich um ihn мать бои́тся за него́, мать беспоко́ится о нём
    um den Verlust klagen сожале́ть об утра́те, опла́кивать поте́рю
    um Hilfe rufen звать на по́мощь
    um den Frieden kämpfen боро́ться за мир
    wir beneiden dich um deine Gesundheit мы зави́дуем твоему́ здоро́вью
    ich weiß um die Sache я зна́ю об э́том де́ле
    es handelt sich um... речь идё́т о..., де́ло идё́т о...
    wie steht es um ihn? как его́ дела́?
    es ist schade [es ist mir leid] um ihn мне жаль его́
    es ist um ihn geschehen он поги́б, он пропа́л
    das hat er nicht um dich verdient э́того он не заслужи́л от тебя́
    ein Buch um Goethe кни́га о Гё́те
    Geschichten um Tiere расска́зы о живо́тных
    es ist eine schöne Sache um ein gutes Gedächtnis о́чень прия́тно име́ть хоро́шую па́мять
    um l prp (A) ука́зывает на сме́ну, сле́дование друг за дру́гом во вре́мени за
    Tag um Tag день за днём, оди́н день за други́м
    Jahr um Jahr verfloß проходи́л год за го́дом [оди́н год за други́м]
    ein (en) Tag um den anderen, einen um den andern Tag че́рез день; ка́ждый второ́й день
    ein Jahr ums andere че́рез год; ка́ждый второ́й год
    man schickte Boten um Boten посыла́ли гонца́ за гонцо́м [посы́льного за посы́льным]
    um l prp (A) ука́зывает на лише́ние: j-n um sein Geld betrügen лиши́ть кого́-л. обма́ном [обма́нным путё́м] де́нег
    j-n um sein Vermögen bringen лиши́ть кого́-л. состоя́ния
    du kommst um die hundert Mark ты потеря́ешь сто ма́рок
    ums Leben kommen лиши́ться жи́зни
    um l prp (A) ука́зывает на приблизи́тельное коли́чество о́коло
    um 2000 Mark о́коло 2000 ма́рок
    beide waren ungefähr gleichen Alters, so um die fünfzig о́ба бы́ли приблизи́тельно одного́ во́зраста, так о́коло пяти́десяти
    um ll adv круго́м; rechts um! напра́во! (кома́нда), um und um со всех сторо́н; alles um und um kehren переры́ть всё, переверну́ть всё вверх дном
    um ll adv : die Zeit ist um вре́мя око́нчилось [истекло́]
    um lll cj с inf с zu что́бы, с це́лью
    er nahm die Feder, um finen Brief zu schreiben он взял перо́, что́бы написа́ть письмо́
    er kommt, um uns zu helfen он придё́т, что́бы нам помо́чь
    um Ihnen zu beweisen, dass... что́бы вам доказа́ть, что...
    um die Wahrheit zu gestehen... по пра́вде сказа́ть...
    um mich kurz zu fassen... коро́че говоря́...
    um so mehr [eher] als (австр. umsomehr, umso mehr), при отрица́нии um so weniger als (австр. umsoweniger, umso weniger) тем бо́лее что
    ich bin überrascht und erfreut, um so mehr [eher], als ich dich nicht erwartet habe я удивлё́н и обра́дован, тем бо́лее что я не ожида́л тебя́
    ich war gar nicht erfreut, um so weniger, als ich ihn so spät nicht erwartet habe я во́все не был обра́дован его́ визи́ту, тем бо́лее что не ожида́л его́ в тако́е по́зднее вре́мя
    um= I отд. преф. гл., ука́зывает на поворо́т, око́льное и́ли обра́тное движе́ние: umdrehen повора́чивать, повё́ртывать
    umfahren де́лать крюк, е́хать в объе́зд
    sich umblicken осма́триваться, озира́ться (вокру́г), огляде́ться
    um= I отд. преф. гл., ука́зывает на расположе́ние вокру́г чего́-л.: umbinden обвя́зывать, повя́зывать; umgürten опоя́сать
    um= I отд. преф. гл., ука́зывает на паде́ние (с поворо́том): umfallen упа́сть, опроки́дываться; umwerten опроки́дывать
    um= I отд. преф. гл., ука́зывает на видоизмене́ние, перемеще́ние: umpacken за́ново пакова́ть; umarbeiten перераба́тывать, переде́лывать; umstellen переставля́ть
    um= II неотд. преф. гл., ука́зывает на движе́ние и́ли нахожде́ние вокру́г кого́-л., вокру́г чего́-л.: umlaufen обе́гать, бе́гать вокру́г
    umstehen окружа́ть (кого́-л., что-л.)
    umtoben бушева́ть, свире́пствовать (вокру́г кого́-л., вокру́г чего́-л.)
    um= II неотд. преф. гл., ука́зывает на охва́т, покры́тие: umflechten оплета́ть, обвива́ть
    umwickeln обма́тывать, об (в)ё́ртывать; оку́тывать
    umfassen о (б)хва́тывать
    umrahmen вставля́ть в ра́мку; обрамля́ть
    umnebeln оку́тывать тума́ном, затума́нивать
    umschatten затеня́ть
    um... herum вокру́г
    sie zögen um die Stadt herum они́ обошли́ вокру́г города́
    um den Tisch herum sitzen сиде́ть вокру́г стола́
    wir standen um ihn herum мы стоя́ли вокру́г него́
    er wohnte um die Ecke herum он жил за угло́м
    um... herum ука́зывает на вре́мя, разг. о́коло; um Weihnachten herum о́коло рождества́, приме́рно на рождество́
    um... herum ука́зывает на приблизи́тельное коли́чество о́коло
    um 2000 Mark herum о́коло 2000 ма́рок
    um... willen ра́ди, во и́мя
    um des Friedens willen ра́ди [во и́мя] (сохране́ния) ми́ра
    um der Gerechtigkeit willen ра́ди [во и́мя] справедли́вости
    um unserer alten Freundschaft willen ра́ди на́шей ста́рой дру́жбы
    um ihres Kindes willen ра́ди своего́ ребё́нка
    um seiner selbst willen ра́ди самого́ себя́
    um Gottes willen! ра́ди бо́га!

    Allgemeines Lexikon > um

  • 12 Относительные местоимения

    К относительным местоимениям относятся der, die, das, die. В качестве относительных местоимений выступают wer и was (см. 3.4.1, с. 225), в редких случаях употребляются welcher, welche, welches, welche (см. там же).
    Относительные местоимения der, die, das, die склоняются, как указательные местоимения der, die, das, die (см. 3.3.2, с. 223).
    Относительные местоимения в сложноподчиненном предложении служат для связи главного предложения с придаточным. Местоимения der, die, das, die согласуются в роде и числе с тем словом в главном предложении, к которому относятся. Падеж зависит от их функции в относительном придаточном предложении:
    Der Mann, der hier wohnt, ist Arzt. - Мужчина, который здесь живёт, врач.
    Der Mann, den ich sehe, ist Arzt. - Мужчина, которого я вижу, врач.
    Der Mann, dem ich ein Buch schenke, … - Мужчина, которому я дарю книгу, …
    Der Mann, auf den ich warte, … - Мужчина, которого я жду,…
    Der Mann, mit dem ich gesprochen habe,… - Мужчина, с которым я разговаривал,…
    Es ist einer der schönsten Filme, die ich gesehen habe. - Это один из самых хороших фильмов, которые я видел.
    Deren и dessen согласуются в роде и числе с тем существительным, которое определяется придаточным предложением:
    Der Mann, dessen Auto da steht, … - Мужчина, машина которого стоит вон там, …
    Die Frau, deren Tochter ich kenne, … - Женщина, чью дочь я знаю, …
    Klaus, auf dessen erschöpftem Gesicht … - Клаус, на уставшем лице которого …
    Если в главном предложении имеется обстоятельство места, то вместо предлога (чаще всего in) может употребляться относительное наречие wo:
    Er verlässt die Stadt, in der / wo er vier Jahre studiert hat. - Он покидает город, в котором/где он учился четыре года.
    Местоимение wer можно перефразировать с помощью jeder, derjenige, der, alle, die. Относительное придаточное предложение с wer в основном стоит перед главным, которое в этом случае может вводиться указательными местоимениями der, dem, dеn. Если относительное и указательное местоимения стоят в разных падежах или если они зависят от предлогов, то указательное местоимение должно употребляться. По отношению к главному предложениюотносительные предложения с wer могут быть подлежащим или дополнением:
    Wer das tut, hat Folgen zu tragen. - Кто это делает, тот должен отвечать за последствия.
    Wessen man bedurfte, der wurde gerufen. - Кто был нужен, того позвали.
    Wem es nicht gefällt, der kann weggehen. - Кому это не нравится, тот может уйти.
    Wen man liebt, dem verzeiht man vieles. - Кого любят, тому многое прощают.
    Was употребляется:
    • после местоимений das, dem, dessen, dasselbe, das gleiche, dasjenige, etwas, alles, manches, nichts, einiges, weniges, folgendes, vieles, verschiedenes, anderes и др.:
    Ich verstand alles, was er sagte. - Я понимал всё, что он говорил.
    Er aß nur das, was ihm schmeckte. - Он ел лишь то, что ему нравилось.
    Steht in diesem Buch dasselbe, was im anderen steht? - В этой книге написано то же самое, что и в другой?
    Das einzige, was er trinkt, ist Tee. - Единственное, что он пьёт, это чай.
    Das(jenige), was zu tun ist, tu(e) bald. - То, что надо сделать, сделай быстро.
    • после субстантивированного прилагательного c общим или абстрактным значением, употребляемого в форме среднего рода, после субстантивированного прилагательного в превосходной степени, после субстантивированного порядкового числительного, также употребляемых в форме среднего рода:
    Es war etwas ganz Neues, was er erreichen wollte. - Это было что-то совсем новое, чего он хотел достичь.
    Es war das Schönste, was er gesehen hat. - Это было самое прекрасное, что он видел.
    Das wäre das erste, was ich täte. - Это было бы первое, что я сделал бы.
    • если was относится не к какому-то отдельному слову, а к содержанию всего главного предложения:
    Er steckte heimlich den Schlüssel ein, was niemand bemerkte. - Он украдкой вставил ключ, чего никто не заметил.
    Die Tür stand weit offen, was dem Nachtwächter sofort auffiel. - Дверь была широко распахнута, что сразу бросилось в глаза ночному сторожу.
    Wegen des Regens musste das Spiel abgebrochen werden, was allgemein bedauert wurde. - Из-за дождя игру пришлось прекратить, о чем все сожалели.
    Местоимения welcher, welche, welches, welche в устной речи почти не употребляются. В письменной речи они используются, главным образом, чтобы избежать повтора одинаковых форм или если предложение содержит несколько относительных придаточных:
    das Gesetz, welches Parlament verabschiedet hat (вместо: das Gesetz, das das Parlament verabschiedet hat) закон, который принял парламент
    Uta spielt nicht mehr mit Sven, welcher den Ball, der ihr gehörte, verloren hatte. - Ута не играет больше со Свеном, который потерял мяч, принадлежащий ей.
    Так как welcher, welche, welches, welcheвоспринимаются как несколько тяжеловесные, и в этих случаях часто предпочитаются на der, die, das, die. Старые формы генитива welches, welcher, welches, welcher сегодня больше не употребляются; вместо них используются dessen, deren:
    Die Person, deren (не: welcher) wir heute gedenken,... - Человек, которого мы сегодня поминаем, …

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Относительные местоимения

  • 13 tun

    tun I. (tat, getan) unr.V. hb tr.V. 1. правя, върша, извършвам (нещо); 2. причинявам (някому нещо); 3. umg слагам, поставям, турям; itr.V. правя се, преструвам се, давам си вид; was kann ich für dich tun? какво мога да направя за теб, с какво мога да ти услужа?; sein Bestes tun правя всичко, което зависи от мене; jmdm. einen Gefallen tun правя някому услуга; umg Salz in das Essen tun слагам сол в яденето; ich habe noch zu tun имам още работа; ich habe damit nichts zu tun нямам нищо общо с това; es tut mir Leid съжалявам; sie tut mir Leid жал ми е за нея, съжалявам я; es tut mir weh боли ме; Sie tat so, als wäre nichts geschehen Тя се държеше така, като че ли не беше се случило нищо; damit ist es nicht getan това не е достатъчно, с това проблемът не е решен; Jmdm. ist es um etw. (Akk) zu tun Някой намира нещо за (много) важно, иска да постигне нещо; umg es tut sich leicht лесно е. II. unr.V. Hilfsvb umg 1. südd за образуване на Konjunktiv ich täte dir schon helfen бих ти помогнал; 2. за подчертаване на глагола; er wusste die Antwort, aber sagen tat er sie nicht той знаеше отговора, но не го каза; Tust du mir helfen? ще ми помогнеш ли?
    * * *
    * (tat, getan) tr правя, върша, направям; Worte = es nicht само с думи не става; es ist mir sehr darum zu =, daЯ много ми е важно да ich kann nichts dazu = не мога да помогна в случая; das tut mir wohl това ми действува добре; Dienst = дежурен съм; es tut mir leid, daЯ... съжалявам, че...; es tut weh боли; es tut not нужно е, необходимо е; = Sie mir den Gefallеn направете ми услугата; 2. гов турям, поставям, слагам; Salz ans Essen = слагам сол на яденето; etw von sich = махам нщ от себе си; отървавам се от нщ; itr преструвам се, правя се на; имам вид, държа се като; er tut bцse преструва се на сърдит r es tut sich leicht гов лесно е.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > tun

  • 14 rasend

    очень, крайне, страшно, безумно и т.п. Der kann sich alles leisten, hat rasend viel Geld.
    Gestern gab es bei Meyers Krach. Meyer ist rasend verliebt, und seine Eifersucht macht es seiner Frau schwer.
    Ich täte es rasend gern.
    Ich habe im Augenblick rasend (viel) zu tun.
    Das war rasend komisch.
    Ich bin rasend neugierig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > rasend

  • 15 я бы ни за что на свете не сделал этого

    Универсальный русско-немецкий словарь > я бы ни за что на свете не сделал этого

  • 16 я ни за что на свете не сделал бы этого

    Универсальный русско-немецкий словарь > я ни за что на свете не сделал бы этого

  • 17 besser

    I Komp. gut; wohl 2
    II Adj.
    1. better; ein besseres Geschäft etc. (gutes) an upmarket shop etc., Am. an upscale store etc.; ein besserer Stoff a better ( oder superior) material; besser werden improve, get better; hoffentlich ist das Wetter zum Wochenende besser I hope the weather will be better at the weekend; er ist besser dran als ich he’s better off than me; es wäre besser, wenn sie das nicht wüsste it would be better if she did not know this ( oder for her not to know this); besser ist besser just to be on the safe side; es wurde noch besser iro. that wasn’t all, it gets better; das wäre ja noch besser! iro. you must be joking!; um so oder desto besser so much the better, that’s even better; besser als gar nichts better than nothing(, I suppose); Hälfte
    2. subst.: das Bessere ist des Guten Feind Sprichw. the search for something better leads to the neglect of what is good; jemanden eines Besseren belehren put s.o. right, weitS. open s.o.’s eyes; sich eines Besseren besinnen change one’s mind, think better of s.th.; ich habe Besseres zu tun I’ve got better ( oder more important) things to do; eine Wende zum Besseren a change for the better
    3. (sozial) höher gestellt: superior, better-class; in besseren Kreisen verkehren move in higher ( oder more elevated) circles; die besseren Leute superior ( oder better-class) people; eine Wohngegend für bessere Leute a residential area for a better class of people ( oder for the well-to-do); eine bessere Gegend / Adresse a superior ( oder better-class oder respectable) area / address; in einem besseren Restaurant essen eat in a better ( oder upmarket, Am. upscale) restaurant; ich suche ein Zimmer in einem besseren Hotel I’m looking for a room in a better-class hotel; etwas Besseres something better; sie meint, sie sei etwas Besseres she thinks she’s superior
    4. pej.: eine bessere Tippse etc. a glorified typist etc.
    III Adv.
    1. better; es besser wissen know better; es besser machen als jemand do better than s.o., go one up on s.o.; ich hoffe, du hast es mal besser I hope things will start looking up for you; bes. finanziell: I hope you’ll be better off; es geht ihm heute besser he’s feeling better today; wenn es dir wieder besser geht, darfst du nach Hause when you feel better ( oder have recovered) you can go home; es geht ( wirtschaftlich etc.) besser things are looking up; du kannst es besser als er you’re better at it than him ( oder he is); sich besser stellen better o.s., improve one’s (financial) position; durch den Berufswechsel stellt er sich besser he will be better off with his change of career; besser gestellt finanziell etc.: better-off; die besser Gestellten Bessergestellte; besser verdienen earn more; die besser Verdienenden Besserverdienende; du tätest besser daran zu gehen it would be better if you went; einen Mantel etc. nur für besser tragen wear a coat etc. only for best; besser gesagt or rather
    2. (lieber) gehen wir besser, wir sollten besser gehen I think we should go, I think ( oder perhaps) we’d better go; möchtest du noch ein Glas?- besser nicht I’d better not; Ruf 4
    * * *
    better (Adv.); better (Adj.); superior (Adj.)
    * * *
    bẹs|ser ['bɛsɐ]
    1. adj comp von gut

    bessere Kreise/Gegend — better circles/area

    er hat bessere Tage or Zeiten gesehen (iro)he has seen better days

    du willst wohl etwas Besseres sein! (inf) — I suppose you think you're better than other people, I suppose you think yourself superior

    besser werdento improve, to get better

    das wäre noch besser (iro)no way

    eine Wendung zum Besseren nehmento take a turn for the better

    jdn eines Besseren belehrento teach sb otherwise or better

    See:
    2)
    2. adv comp von gut, wohl

    besser ist besser — (it is) better to be on the safe side

    umso besser! (inf)so much the better!

    besser (gesagt) — or rather, or better

    das macht nichts besser — that doesn't improve matters, that doesn't make things any (the) better

    2)

    (= lieber) lass das besser bleiben — you had better leave well alone

    du tätest besser daran... — you would do better to..., you had better...

    * * *
    1) (good to a greater extent: His new car is better than his old one.) better
    2) (preferable: Better to do it now than later.) better
    3) (well to a greater extent: He sings better now than he did before.) better
    * * *
    bes·ser
    [ˈbɛsɐ]
    I. adj komp von gut
    1. (höher) better
    \besseres Gehalt higher wages, better pay
    \bessere Qualität superior quality
    etwas B\besseres something better
    nichts B\besseres nothing better
    Sie finden nichts B\besseres! you won't find anything better!
    es gibt auf dem Markt nichts B\besseres it's the best on the market
    \besser sein to be better
    etw könnte \besser sein sth could be better, sth has room for improvement
    nicht \besser als... no better than...
    [es ist] \besser, [wenn]... it would be better if...
    \besser, man sieht uns nicht zusammen it would be better if nobody saw us together
    etw wird \besser [o mit etw dat wird es \besser] sth is getting better [or improving
    2. (sozial höhergestellt) more respectable, better-off, genteel iron
    3. (iron fam: kaum mehr als)
    etw ist ein \besserer/ \besseres/eine \bessere... sth is just a bit better than... [or a better sort of]
    das nennen Sie anständige Wohnung? das ist doch allenfalls eine \bessere Bruchbude! you call that a decent flat? it's just a slightly upmarket garden shed!
    4.
    jdn eines B\besseren belehren to put sb right, to enlighten sb
    ich lasse mich gern[e] eines B\besseren belehren I'm willing to admit I'm wrong
    sich akk eines B \besseren besinnen to think better of sth
    B\besseres zu tun haben to have other things to do [or prov fish to fry]
    als ob ich nichts B\besseres zu tun hätte! as if I had nothing better to do!; s.a. Wendung
    II. adv komp von gut, wohl
    1. (nicht mehr schlecht)
    es geht jdm \besser MED sb is [or feels] better, sb is recovering
    es geht [etw dat] \besser ÖKON sth is doing better [or recovering]
    es geht der Landwirtschaft noch nicht \besser the agricultural industry is still not doing well; \besser verdienen to get a better wage, to earn more
    2. (mehr als gut) better
    \besser verdienen to earn more
    3. (fam: lieber) better
    dem solltest du \besser aus dem Wege gehen! it would be better if you avoided him!, you would do better to keep out of his way!
    lass \besser mich ran! let me have a go!
    soll ich ihm von unserem Gespräch berichten?nein, das lassen Sie \besser bleiben! shall I tell him about our conversation? — no, it would be better not to!
    4.
    \besser [gesagt] (richtiger) rather, properly speaking form
    es \besser haben to be [a lot] better off
    es [mit jdm] \besser haben to be better off [with sb]
    \besser ist \besser [it's] best to be on the safe side [or prov better [to be] safe than sorry]
    es kommt noch \besser (iron fam) you haven't heard the half of it! fam
    jd täte \besser daran... sb would do better to...
    jd will es [o alles] [immer] \besser wissen sb [always] knows better
    umso \besser! (fam) all the better!
    * * *
    1.

    besser werden — get better; <work etc.> improve

    um so besser — so much the better; all the better; that wasn't the best of it (iron.)

    jemanden eines Besseren belehren(geh.) put somebody right; s. auch besinnen 1)

    2) (sozial höher gestellt) superior; upper-class

    bessere od. die besseren Kreise — more elevated circles

    eine bessere Gegend/Adresse — a smart[er] or [more] respectable area/address

    3) (abwertend) glorified
    2.
    adverbial better

    [immer] alles besser wissen — always know better

    es besser habenbe better off; (es leichter haben) have an easier time of it

    es kommt noch besser(iron.) it gets even better (iron.)

    besser gesagt — to be [more] precise

    er täte besser daran, zu... — he would do better to...

    3.
    Adverb (lieber)

    das lässt du besser sein od. (ugs.) bleiben — you'd better not do that

    * * *
    A. komp gut; wohl2
    B. adj
    1. better;
    ein besseres Geschäft etc (gutes) an upmarket shop etc, US an upscale store etc;
    ein besserer Stoff a better ( oder superior) material;
    besser werden improve, get better;
    hoffentlich ist das Wetter zum Wochenende besser I hope the weather will be better at the weekend;
    er ist besser dran als ich he’s better off than me;
    es wäre besser, wenn sie das nicht wüsste it would be better if she did not know this ( oder for her not to know this);
    besser ist besser just to be on the safe side;
    es wurde noch besser iron that wasn’t all, it gets better;
    das wäre ja noch besser! iron you must be joking!;
    desto besser so much the better, that’s even better;
    besser als gar nichts better than nothing(, I suppose); Hälfte
    2. subst:
    das Bessere ist des Guten Feind sprichw the search for something better leads to the neglect of what is good;
    jemanden eines Besseren belehren put sb right, weitS. open sb’s eyes;
    sich eines Besseren besinnen change one’s mind, think better of sth;
    ich habe Besseres zu tun I’ve got better ( oder more important) things to do;
    eine Wende zum Besseren a change for the better
    3. (sozial) höher gestellt: superior, better-class;
    in besseren Kreisen verkehren move in higher ( oder more elevated) circles;
    die besseren Leute superior ( oder better-class) people;
    eine Wohngegend für bessere Leute a residential area for a better class of people ( oder for the well-to-do);
    eine bessere Gegend/Adresse a superior ( oder better-class oder respectable) area/address;
    in einem besseren Restaurant essen eat in a better ( oder upmarket, US upscale) restaurant;
    ich suche ein Zimmer in einem besseren Hotel I’m looking for a room in a better-class hotel;
    etwas Besseres something better;
    sie meint, sie sei etwas Besseres she thinks she’s superior
    4. pej:
    eine bessere Tippse etc a glorified typist etc
    C. adv
    1. better;
    es besser wissen know better;
    es besser machen als jemand do better than sb, go one up on sb;
    ich hoffe, du hast es mal besser I hope things will start looking up for you; besonders finanziell: I hope you’ll be better off;
    es geht ihm heute besser he’s feeling better today;
    wenn es dir wieder besser geht, darfst du nach Hause when you feel better ( oder have recovered) you can go home;
    besser things are looking up;
    du kannst es besser als er you’re better at it than him ( oder he is);
    sich besser stellen better o.s., improve one’s (financial) position;
    durch den Berufswechsel stellt er sich besser he will be better off with his change of career;
    besser gestellt finanziell etc: better-off;
    besser verdienen earn more;
    du tätest besser daran zu gehen it would be better if you went;
    nur für besser tragen wear a coat etc only for best;
    besser gesagt or rather
    gehen wir besser, wir sollten besser gehen I think we should go, I think ( oder perhaps) we’d better go;
    möchtest du noch ein Glas?-
    besser nicht I’d better not; Ruf 4
    * * *
    1.

    besser werden — get better; <work etc.> improve

    um so besser — so much the better; all the better; that wasn't the best of it (iron.)

    jemanden eines Besseren belehren(geh.) put somebody right; s. auch besinnen 1)

    2) (sozial höher gestellt) superior; upper-class

    bessere od. die besseren Kreise — more elevated circles

    eine bessere Gegend/Adresse — a smart[er] or [more] respectable area/address

    3) (abwertend) glorified
    2.
    adverbial better

    [immer] alles besser wissen — always know better

    es besser haben — be better off; (es leichter haben) have an easier time of it

    es kommt noch besser(iron.) it gets even better (iron.)

    besser gesagt — to be [more] precise

    er täte besser daran, zu... — he would do better to...

    3.
    Adverb (lieber)

    das lässt du besser sein od. (ugs.) bleiben — you'd better not do that

    * * *
    adj.
    better adj. adv.
    superiorly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > besser

  • 18 wissen

    vr (h) клише: das kann doch kein Mensch wissen кто это может знать? (этого никто не знает). Das kann doch kein Mensch wissen, daß die Vorlesung verlegt wurde, von jmdm. nichts wissen wollen и слышать не хотеть о ком-л. Laß mich mit dem in Ruhe, ich will von ihm nichts mehr wissen! ich möchte nicht wissen, wie [was]... я уже не спрашиваю, как [что]... Ihre neue Tasche sieht äußerst elegant aus. Ich möchte nicht wissen, was die gekostet hat.
    Ich möchte nicht wissen, wie lange du deinen Freund heute wieder hast warten lassen.
    Ich möchte nicht wissen, wieviel das Auto gekostet hat. wer weiß wie oft [wie, was, wer]... бог знает, как часто [как, что, кто]... Er tut, als ob er wer weiß was bei der Sache geholfen hätte.
    Er stellt sich an, als ob er wer weiß was für Unkosten dabei gehabt hätte.
    Ich habe ihn wer weiß wie oft gefragt, ob er die Ausweise bei sich hat. Jetzt hat er sie doch vergessen, was weiß ich!
    а) а я почём знаю?, а мне откуда знать? Was weiß ich, mit wem sie heute aus war. Das ist mir doch ganz gleich.
    "Haben sich die beiden nun eigentlich gekriegt?" — "Was weiß ich! Da mußt du mich doch nicht fragen."
    б) не знаю точно. Was wir dafür ausgeben müssen? Was weiß ich! Ich schätze so 14 000 Mark, ich weiß, was ich weiß меня не переубедишь, ich wüßte nicht, was ich lieber täte я сделаю это с большим удовольствием
    тж. ирон.: всю жизнь мечтал! Ich soll den Text noch einmal abschreiben? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ich weiß es noch wie heute как сейчас помню
    weißt du noch, wie wir damals als Kinder... помнишь, как мы тогда детьми... möchte ich wissen хотел бы я знать. Wo sie die Sachen wieder hingelegt haben, möchte ich wissen.
    Wem kann es nützen, möchte ich wissen. man kann nie wissen мало ли что...
    никогда не знаешь... Im Dunkeln mache ich lieber einen Un-weg und gehe eine beleuchtetere Straße entlang. Man kann ja nie wissen, weißt du was
    а) знаешь что... давай... Weißt du was, wir machen jetzt erst mal einen Spaziergang, nicht, daß ich wüßte я ничего об этом не знаю
    не может быть! "Herr Anders gibt viel auf Ihre Meinung." — "Nicht, daß ich wüßte!" davon weiß sie ein Lied zu singen она об этом может много порассказать
    об этом она знает по собственному опыту, это она испытала на себе, bei dem weiß man nie у него семь пятниц на неделе, gewußt, wie! уметь надо!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wissen

  • 19 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

  • 20 tun

    1. tun <tat, getan> [tu:n]
    vt
    1) ( machen)
    etw \tun mit unbestimmtem Objekt to do sth;
    was sollen wir bloß \tun? whatever shall we do?;
    was tust du da? what are you doing [there]?;
    etw noch \tun müssen to have still got sth to do;
    was tut er nur den ganzen Tag? what does he do all day?;
    noch viel \tun müssen to have still got a lot to do;
    etw [mit etw] \tun to do sth [with sth];
    das Klopfen tut er mit dem Fuß he's making that tapping noise with his foot;
    etw mit jdm \tun to do sth with sb;
    was haben sie mit dir getan, dass du so verängstigt bist? what have they done to you to make you so frightened?;
    etw aus etw \tun to do sth out of sth;
    etw aus Liebe \tun to do sth out of [or for] love;
    nichts \tun, als... ( fam) to do nothing but...;
    er tut nichts, als sich zu beklagen he does nothing but complain;
    \tun und lassen können, was man will to do as one pleases [or likes];
    was jd zu \tun und zu lassen hat what sb can and can't [or should and shouldn't] do;
    \tun, was man nicht lassen kann ( fam) to do sth if one must;
    das eine \tun, und das andere nicht lassen to do one thing without neglecting the other;
    so etwas tut man nicht! you just don't do things like that!;
    etw nicht unter etw dat \tun ( fam) not to do sth for less than sth;
    das Radio muss repariert werden - der Techniker tut es nicht unter 100 Euro the radio needs repairing - the electrician won't do it for less than 100 euros;
    was \tun? what's to be done?;
    \tun Sie wie zu Hause make yourself feel at home
    2) ( arbeiten)
    etw [für jdn/etw] \tun to do sth [for sb/sth];
    auch im Urlaub tue ich einige Stunden pro Tag [für die Firma] I even put in [or do] a couple of hours[' work] [for the company] when I'm on holiday
    etwas/ nichts/einiges \tun to do something/nothing/quite a lot [or bit];
    in dieser Angelegenheit wird derzeit einiges von uns getan we're currently undertaking a number of things in this matter;
    etwas/ nichts/einiges für jdn \tun to do something/nothing/quite a lot [or bit] for sb;
    der Arzt kann nichts mehr für ihn \tun the doctor can't do anything [or can do nothing] more for him;
    was tut man nicht alles für seine Nichten und Neffen! the things we do for our nephews and nieces!;
    etwas/ nichts/einiges für etw \tun to do something/nothing/quite a lot [or bit] for sth;
    ich muss etwas/mehr für meine schlanke Linie \tun I must do something/more for my figure;
    etw gegen etw \tun Beschwerden, Pickel, Belästigungen, Unrecht to do sth about sth;
    etwas für jdn \tun können to be able to do something for sb;
    was sich \tun lässt what can be done;
    ich will versuchen, was sich da \tun lässt I'll see what I can do [or can be done] [about it];
    etwas für sich \tun müssen to need to do something for one's health
    4) (an\tun)
    [jdm] etwas/nichts \tun to do something/nothing [to sb];
    keine Angst, der Hund tut Ihnen nichts don't worry, the dog won't hurt you;
    dein Hund tut doch hoffentlich nichts? your dog won't bite, will it?
    5) (fam: legen o stecken)
    etw irgendwohin \tun to put sth somewhere
    6) (fam: funktionieren)
    es noch/nicht mehr \tun to be still working [or going] /broken [or (sl) kaputt] [or ( fam) have had it];
    tut es dein altes Tonbandgerät eigentlich noch? is your old tape recorder still working?
    7) (fam: ausmachen)
    etwas/nichts \tun to matter/not to matter;
    das tut nichts it doesn't matter;
    was tut's ( fam) what difference does it make?, what does it matter?;
    macht es dir was aus, wenn ich das mache? - ja, das tut es does [or would] it matter to you if I do this? - yes, it does [or would];
    8) (fam: ausreichen)
    es [für etw] \tun to do [for sth];
    für heute tut's das that'll do for today;
    tut es das? will that do?;
    mit etw [noch] nicht getan sein sth isn't enough
    WENDUNGEN:
    was kann ich für Sie \tun? ökon can I help you?, what can I do for you?;
    man tut, was man kann one does what one can;
    es [mit jdm] \tun (sl) to do it [with sb] (sl) s. a. Gefallen, Sache
    etwas/ nichts/ einiges tut sich something/nothing/quite a lot [or bit] is happening;
    das tut sich dat nichts ( fam) it doesn't make any difference
    vi
    1) ( sich benehmen) to act;
    albern/dumm \tun to play dumb;
    informiert/kompetent \tun to pretend to be well-informed/competent;
    so \tun, als ob to pretend that;
    er schläft doch gar nicht, er tut nur so, als ob he's not asleep at all, he's only pretending [to be];
    ich tue jetzt so, als ob ich ginge I'll pretend to be [or that I'm] going now;
    nur so \tun to be only pretending;
    er ist doch gar nicht wütend, er tut nur so he's not angry at all, he's [just] pretending [to be];
    der Fußballspieler war gar nicht verletzt, er hat nur so getan the footballer wasn't injured at all, he was just play-acting;
    tu doch nicht so! (fam: stell dich nicht so an) stop pretending!;
    ( reg dich doch nicht auf) don't make such a fuss!
    zu \tun haben to be busy;
    störe mich jetzt nicht, ich habe [noch] zu \tun don't disturb me now, I'm busy;
    am Samstag habe ich noch in der Stadt/ im Garten/Keller zu \tun I've got [some] things to do in town/in the garden/cellar on Saturday
    WENDUNGEN:
    es mit jdm zu \tun bekommen [o kriegen] ( fam) to get into trouble with sb;
    pass auf, sonst kriegst du es mit mir zu \tun watch it, or you'll have me to deal with [or answer to];
    es mit jdm zu \tun haben to be dealing with sb;
    es mit sich selbst zu \tun haben to have problems of one's own [or enough on one's own plate];
    mit wem habe ich es zu \tun? who might you be [or are you] ?;
    etwas/ nichts mit jdm/etw zu \tun haben to have something/nothing to do with sb/sth;
    jdm es um jdn/etw zu \tun sein sb is concerned [or worried] about sb/sth;
    es jdm sehr darum zu \tun sein ( geh) to be very important to sb;
    mit jdm/etw nichts zu \tun haben wollen to want to have nothing to do with sb/sth vb aux modal
    mögen tu ich wohl, nur darf ich es nicht I'd like to [do it], but I'm not allowed [to];
    singen tut sie ja gut she's a good singer, she sings well
    \tun... to do sth;
    ich tu nur schnell den Braten anbraten I'll just brown the joint [off];
    tust du die Kinder ins Bett bringen? will you put the children to bed?;
    er tut sich schrecklich ärgern he's really getting worked up
    etw täte jdn... sb would... sth;
    deine Gründe täten mich schon interessieren I would be interested to hear [or know] your reasons;
    er täte zu gerne wissen, warum ich das nicht gemacht habe he would love to know why I didn't do it
    2. Tun <-s> [tu:n] nt
    kein pl action;
    ihr ganzes \tun und Trachten everything she does [or did];
    jds \tun und Treiben what sb does;
    berichte mal über euer \tun und Treiben in den Ferien ( hum) tell me what you did during the holidays

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > tun

См. также в других словарях:

  • Sharon Tate — Sharon Marie Tate Polański (* 24. Januar 1943 in Dallas, Texas; † 9. August 1969 in Bel Air, Los Angeles, Kalifornien) war eine für den Golden Globe nominierte amerikanische Filmschauspielerin und galt zu ihrer Zeit als eine der schönsten Frauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wenn ich das täte ... — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Wie auch immer, was würde mit dem Geschäft passieren, wenn ich mich Jenkins oder so nennen würde? …   Deutsch Wörterbuch

  • Holy Days - Ich heirate eine Nervensäge — Filmdaten Deutscher Titel: Holy Days Originaltitel: Holy Matrimony Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 93 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • tun — laufen (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); gehen (umgangssprachlich); setzen; einstellen; legen; …   Universal-Lexikon

  • Tun — Betragen; Handeln; Verhaltensweise; Handlungsweise; Tun und Lassen (umgangssprachlich); Benehmen; Verhalten; Gebaren * * * 1tun [tu:n], tat, getan: 1 …   Universal-Lexikon

  • rasend — stocksauer (umgangssprachlich); pissig (derb); empört; einen Hals haben (umgangssprachlich); sauer (umgangssprachlich); ungehalten; fuchsteufelswild (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Neuhochdeutsche Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die deutsche Grammatik, insbesondere solche Merkmale, welche für das Deutsche im Vergleich zu anderen Sprachen besonders charakteristisch sind. Deutsch ist eine Artikelsprache. Deutsch hat Präpositionen wie an, in (=… …   Deutsch Wikipedia

  • Möchtegern — Wannabe ([ˈwänəbē] oder [ˈwônəbē]; Mz.: wannabes; auch wanna be, wanna be, wannabee, wanna bee, wannabie geschrieben[1]) ist ein öfter abfällig verwendeter Anglizismus für einen Möchtegern. Dies ist eine Person, die versucht wie jemand anderer zu …   Deutsch Wikipedia

  • Wanna-be — Wannabe ([ˈwänəbē] oder [ˈwônəbē]; Mz.: wannabes; auch wanna be, wanna be, wannabee, wanna bee, wannabie geschrieben[1]) ist ein öfter abfällig verwendeter Anglizismus für einen Möchtegern. Dies ist eine Person, die versucht wie jemand anderer zu …   Deutsch Wikipedia

  • Wanna-bee — Wannabe ([ˈwänəbē] oder [ˈwônəbē]; Mz.: wannabes; auch wanna be, wanna be, wannabee, wanna bee, wannabie geschrieben[1]) ist ein öfter abfällig verwendeter Anglizismus für einen Möchtegern. Dies ist eine Person, die versucht wie jemand anderer zu …   Deutsch Wikipedia

  • Wanna be — Wannabe ([ˈwänəbē] oder [ˈwônəbē]; Mz.: wannabes; auch wanna be, wanna be, wannabee, wanna bee, wannabie geschrieben[1]) ist ein öfter abfällig verwendeter Anglizismus für einen Möchtegern. Dies ist eine Person, die versucht wie jemand anderer zu …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»